Dr. Tamara Sherif

Hi, ich bin Dr. Tamara Sherif und lebe in der Region Hannover.
Hunde sind für mich das ehrlichste, authentischste und direkteste Wesen überhaupt – das, was sie uns Menschen geben, lässt sich kaum in Worte fassen. Schon früh war mir klar: Ich möchte diese besondere Verbindung nicht nur annehmen, sondern auch etwas zurückgeben.
Zunächst glaubte ich, das ginge am besten, indem ich Tierärztin werde. Heute weiß ich: Unsere Hunde brauchen Unterstützung nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der mentalen Ebene. Denn Missverständnisse im Alltag führen zu Frust und Hilflosigkeit – und das muss nicht sein.
Meine Mission lautet: „Cynomental Health – gelebter Tierschutz durch modernes Hundetraining.“
Ich möchte Hund-Mensch-Teams helfen, eine harmonische Verbindung aufzubauen, damit sie die Freuden des Lebens gemeinsam genießen können. Dafür schlägt mein Herz – und dafür setze ich mich als Hundetrainerin jeden Tag ein.
Ein besonders prägendes Kapitel meines Lebens war die Zeit mit meiner Dalmatinerdame Malou, meiner Seelenhündin. Sie war gleichzeitig „wilde Hilde“ und liebenswert tollpatschig – und ihr Verlust hat eine große Lücke hinterlassen. Doch aus der Trauer ist tiefe Dankbarkeit geworden. Dankbarkeit für jedes gemeinsame Erlebnis und für alles, was sie mich gelehrt hat: dass es im Training nicht um das perfekteste „Sitz“ geht, sondern um gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Lebensfreude. Durch Malou habe ich gelernt, diese Botschaft noch bewusster weiterzugeben.
Ich bin approbierte Tierärztin mit Staatsexamen und Promotion in Veterinärmedizin sowie zertifizierte Hundetrainerin der Tierärztekammer Niedersachsen und arbeite seit 2013 in diesem Bereich. Als studentische Hilfskraft am Institut für Tierschutz und Verhalten der Tierärztlichen Hochschule Hannover durfte ich Wesenstests abnehmen und im Rahmen meiner Promotion mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen verfassen. Zudem bin ich Referentin der Vortragsreihe „Hundeverhalten“ an der Tiermedizinischen Fachakademie von VetStage.
Meine Themen liegen mir persönlich sehr am Herzen:
Im Vortrag „Horrorausflug Tierarztpraxis“ beleuchte ich das Thema aus drei Perspektiven – als Tierärztin, Hundetrainerin und Hundehalterin – und zeige, wie Tierarztbesuche hundegerechter und stressfreier gestaltet werden können.
Im Vortrag „Bellverhalten Hund“ geht es um ein tiefes Verständnis der Motivation hinter dem Bellen – denn Bellen ist nicht gleich Bellen. Nur durch Ursachenfindung und gezieltes Training können wir nachhaltige Lösungen schaffen, anstatt auf fragwürdige Hilfsmittel zurückzugreifen.
Hundetrainer:innen profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen für den Tierarztbesuch sowie von praxisnahen Ansätzen zur Analyse und zum Training des Bellverhaltens. So entsteht Wissen, das Hunde schützt, Menschen stärkt und die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig verbessert.
