Andrea Kunze

Hi, ich bin Andrea Kunze und lebe in Füchtorf im Münsterland.
Zwar bin ich keine Hundetrainerin – und genau das ist mein Vorteil. Während andere das „Sitz! Platz! Bleib!“ beherrschen, helfe ich Unternehmen dabei, ihr Business genauso gut im Griff zu haben wie ihren Vierbeiner an der Leine.
Ich habe zwar keinen eigenen Hund, aber zwei Söhne – und wer Kinder großzieht, weiß: auch da braucht man manchmal Nerven wie eine Hundetrainerin. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen unterwegs – Spaziergänge in der Natur, mit oder ohne Hund, geben mir Ruhe und Energie.
Seit fast 20 Jahren begleite ich Unternehmen in den Bereichen HR, IT und Organisation. Besonders geprägt haben mich meine Stationen als Leiterin HR bei der familiengeführten Fuchs Gruppe (Weltmarktführer für Gewürze und Feinkostprodukte) und als HR Consultant bei COSMO CONSULT, wo wir Brücken zwischen Menschen und Technologie bauen. Außerdem unterstütze ich als Coach in Veränderungsprozessen Firmen und Teams dabei, neue Trends und Digitalisierungen leichter zu meistern.
Ich habe keine klassische Hundetrainer-Ausbildung – dafür aber jahrelange Erfahrung im Digitalisieren von Geschäftsprozessen. Meine Qualifikation: Ich mache aus Zeitfressern schlanke Abläufe – und das funktioniert im Hundebusiness genauso wie in jedem anderen Bereich.
Das Thema meines Webinars liegt mir besonders am Herzen, weil ich sehe, dass viele Hundebetriebe mit denselben Herausforderungen kämpfen wie andere Unternehmen: Man liebt die Arbeit mit Kund:innen und Hunden – aber die Büroarbeit raubt Zeit und Nerven. Mein Ziel ist klar: mehr Zeit fürs Wesentliche – die Hunde – und weniger Zettelwirtschaft.
Ich habe zahlreiche Unternehmen dabei begleitet, ihre Prozesse zu verschlanken, und dabei eines gelernt: Je einfacher die Tools sind, desto eher nutzt man sie. Mit BC2GO und HR2GO bringen wir genau das ins Hundebusiness – einfache, digitale Lösungen, die sofort Entlastung schaffen.
Was mich für dieses Thema auszeichnet: Ich schaue nicht nur aus der IT-Perspektive, sondern auch durch die Brille von Change Management und Organisationsentwicklung. Ich weiß, wie viel Herzblut im eigenen Business steckt – und dass digitale Tools nicht kalt und kompliziert sein dürfen, sondern echte Unterstützung im Alltag bieten müssen.
Hundetrainer:innen profitieren, weil sie mehr Zeit für Hunde und Kund:innen gewinnen statt für Papierkram. Alles ist an einem Ort – Termine, Rechnungen, Kundendaten – mit weniger Fehlern, automatisierten Abläufen und einem schnellen Überblick über das, was wirklich zählt. Kurz gesagt: mehr Struktur, weniger Stress und mehr Freiraum für das, was man liebt – die Arbeit mit Hunden.